Sicherheitshinweise zu Segufix Bandagen

Die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen des Segufix Systems gelten ausschließlich für originale, unveränderte Segufix-Produkte. Verwenden Sie das Segufix-Produkt erst, nachdem Sie die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise vollständig gelesen und verstanden haben. Zu jedem Produkt finden Sie jeweils bei der Artikelbeschreibung bereits eine Bedienungsanleitung zum Lesen, Speichern und Ausdrucken. Die Gebrauchsanweisung liegt auch jedem gelieferten Produkt nochmals in Papierform bei.

Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Stellen Sie sicher, dass die Bedienungsanleitung mit dem verwendeten Produkt übereinstimmt. Eine falsche Anwendung der Segufix-Bandagen kann zu schweren Verletzungen oder sogar zu lebensgefährlichen Situationen führen.

Wenn Sie sich unsicher in der Anwendung fühlen, bietet die Segufix GmbH & Co. KG kostenpflichtige Schulungen für Einrichtungen an.

Anwendungsvoraussetzungen

Die Verantwortung für die Einhaltung der Betreiberpflichten gemäß den nationalen gesetzlichen Bestimmungen liegt bei der anwendenden Organisation oder Person. Bitte beachten Sie stets die Fixierungsvorschriften Ihres Arbeitsplatzes, das hausinterne Fixierungsprotokoll sowie die geltende Gesetzgebung Ihres Bundeslandes.

Segufix-Produkte dürfen nur von Personen angewendet werden, die über die notwendige Kenntnis oder Ausbildung verfügen. Die gesetzlichen Vorgaben sowie die Anordnungen des behandelnden Arztes sind strikt zu befolgen. Der verordnende Arzt muss sicherstellen, dass der Gesundheitszustand des Patienten die Anwendung des Segufix-Systems erlaubt.

Überprüfung des Gurtsystems vor jeder Nutzung

Segufix-Produkte dürfen ausschließlich entsprechend ihrer medizinischen Bestimmung verwendet werden. Entfernen Sie vor der Anwendung alle Gegenstände, die den Patienten verletzen oder das Gurtsystem beschädigen könnten, wie z.B. Brillen, Schmuck, Scheren oder scharfe Gegenstände.

Vor jeder Nutzung ist das Gurtsystem auf Vollständigkeit und Unversehrtheit zu prüfen. Kontrollieren Sie sowohl die Schlösser als auch die Nähte, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert und keine Defekte vorliegen.

1206_Magnetschloss
Segufix Magnetschloss

Segufix Patentschloss (schwarz) und Drehmagnet-Schloss (grün)

Beim Segufix Patentschloss (schwarz) und dem Drehmagnet-Schloss (grün) muss sichergestellt sein, dass die Schlösser beim Öffnen nicht unter Zug stehen. Für ein korrektes Öffnen muss die Beweglichkeit zwischen dem oberen und unteren Anschlagpunkt des Knopfes gewährleistet sein (siehe Art. 1206 links im Bild).

Pro Schloss dürfen maximal vier Gurtlagen verwendet werden. Bei der Variante „robust“ sind aufgrund des dickeren Bandagenmaterials maximal drei Lagen zulässig.

Beim Drehmagnet-Schloss (Art. 1306 rechts im Bild) dürfen ebenfalls maximal vier Bandagenlagen verwendet werden.

Wichtig: Die Schlösser sind nicht waschbar und sollten nicht ständig Feuchtigkeit ausgesetzt werden, da dies die Funktion der Magnete beeinträchtigen kann.

1306_Dreh_Patentschloss
Segufix Drehmagnetschloss
2221-1BMJiCg1bjGoS5_800x800
Seitenbefestigung

Benutzen Sie die Seitenbefestigungen

Das Segufix-Standard-System mit Schrittgurt oder Oberschenkelmanschetten darf nur mit korrekt angebrachten Seitenbefestigungen verwendet werden. Ohne diese kann der Patient rotieren oder über den Bettrand rutschen, was zu einer Kompression des Brustkorbs und möglicherweise zu lebensbedrohlichen Verletzungen führen kann.

Sollte der Patient trotz angebrachter Seitenbefestigungen und hochgestellter Bettgitter über den Bettrand gelangen, sind zusätzliche Fixierungsmaßnahmen erforderlich.


Betten, Sitzgelegenheiten und Tragen

Segufix-Produkte dürfen nur an Betten, stabilen Sitzgelegenheiten oder Tragen eingesetzt werden, die eine korrekte Befestigung gemäß der Gebrauchsanweisung ermöglichen. Stellen Sie sicher, dass die Bandagen nicht verrutschen können.

Achten Sie darauf, dass sich Fixiergurte und Bewegungsmechanismen von Betten, Matratzen oder Sitzgelegenheiten nicht gegenseitig behindern. Vermeiden Sie es, die Bandagen in elektrischen oder manuellen Einstellungsmechanismen zu platzieren. Die gewählten Haltepunkte müssen frei von scharfen Kanten sein, um Beschädigungen zu verhindern.

Bettgitter müssen hochgestellt sein!

Um Unfälle während der Fixierung zu vermeiden, müssen die Bettgitter stets hochgestellt werden (außer bei einer 5-Punkt-Fixierung).

Wichtiger Hinweis: Bei geteilten Bettgittern muss ein Gap Protector (Einsteckscheibe) verwendet werden, um ein Hindurchrutschen des Patienten zu verhindern. Ohne diesen Schutz kann der Patient trotz angelegter Fixierung durch die vorhandene Öffnung rutschen, was zu einer Kompression des Brustkorbs und möglicherweise zu lebensbedrohlichen Verletzungen führen kann.

Überwachung ist unerlässlich: Fixierte Patienten müssen regelmäßig überwacht werden. Bei aggressiven, unruhigen oder aufgebrachten Patienten sowie bei Patienten mit Aspirationsgefahr ist eine ununterbrochene Überwachung erforderlich.

❤️ Nur Original Segufix-Produkte verwenden!

Warnhinweis:

Bei Patienten mit Herzschrittmachern muss ein Sicherheitsabstand von 10 cm zwischen dem Herzschrittmacher und magnetischen Schlössern oder Schlüsseln eingehalten werden. Andernfalls kann die Funktion des Herzschrittmachers beeinträchtigt werden.

Bitte beachten Sie außerdem die jeweiligen Herstellerangaben zu möglichen Beeinträchtigungen anderer Implantate durch starke Magnete. Ein verantwortungsvoller Umgang mit magnetischen Komponenten ist unerlässlich, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.

Benutzung des Segufix-Systems in Fahrzeugen

In Automobilen ersetzen Segufix-Transportgurte nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsgurte! Die Transportgurte dürfen lediglich als zusätzliche Stützung oder Fixierung des Patienten verwendet werden.


Stand / Quelle: August 2019 – Segufix GmbH & Co. KG